Auf den Bachrittertagen 2016 wurde ich von Gerald von Ameningen von Den Ameningern und Historia Sanegauns auf den 5.ten Mittelaltertag nach Sargans (CH) eingeladen.
Mit Freude habe ich diese Einladung angenommen und mich letzten Freitag mit Familie sowie Sack und Pack auf den Weg ins schöne Sarganser Land gemacht. Damit ich nicht ganz so viel Gepäck mitnehmen musste habe ich einen der wenigen Überdachten Plätze bekommen (die Logistik dankt dafür!).
Samstag früh habe ich dann meinen Platz bezogen und mir auch etwas Arbeit mitgenommen.
Eine kleine Auswahl von Schuhen, Leisten und verschiedenen Ledersorten
Keine Müdigkeit vortäuschen und auf an die Arbeit. Zunächst steht der Zuschnitt des Oberleders für die neuen Schuhe an.
Es gab sehr viele Handwerke wie Mollenhauer, Trippenschnitzer, Drechsler, Salzhändler, Seilerei, Töpfer, Brettchenweben, Zimmermänner beim Balken behauen, Messerfeger, Löffelschnitzer, Lederarbeiten, Korbflechter, Kistler, Küche und noch einiges mehr zu bestaunen. Das musste auch sein, war doch Graf Hartmann von Sargans-Werdenberg anwesend und wollte sich selbst über die Tüchtigkeit der Handwerker und die Qualität ihrer Waren überzeugen. Prächtiger Anblick dieser Mann. Mann o Mann!
Graf Hartman von Sargans-Werdenberg. Schicker Hut!
Alles in allem war es eine sehr schöne Veranstaltung und man merkt das sich die Organisatoren vor und hinter der Bühne sehr große Mühe gegeben einen Markttag wie er 1267 hätte sein können zu organisieren. Ich hoffe das ich auch beim nächsten mal wieder in Sargans mit dabei sein darf!